Diverse Events
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken. Ein Klick auf ein vergrößertes Bild bringt Sie wieder zurück.
Das Tilly-Team beteiligte sich zum ersten Mal an der Düsseldorfer Nacht der Museen am 9. April 2016. Die Resonanz war überwältigend, über 4.000 Besucher kamen in die Düsseldorfer Wagenbauhalle, um sich die Wagen und Figuren, die Vorträge und die Filmvorführungen anzusehen.
Mehr Bilder | Programmheft
![]() |
![]() |
|
Ausstellung von Mottowagen |
Szene auf dem Hof |
Jacques Tilly wurde am 28.01.2016 mit dem Jan-Wellem-Ring der Stadt Düsseldorf geehrt.
Mehr Presse | Urkunde/Pressemitteilung
![]() |
![]() |
|
Ricarda Hinz, Jacques Tilly, Oberbürgermeister Thomas Geisel. Foto: Krudewig/Stadt |
Rheinische Post, 29.1.2016 |
![]() |
Buch über Jacques Tillys politische Karnevalswagen
Vorstellung der “Freigeisterbahn” der Düsseldorfer Rheinbahn am 25.10.2016, gestaltet vom Grafiker Johannes Baptist Ludwig. Dargestellt sind eine ganze Reihe Düsseldorfer, die die Bezeichnung “Freigeist” in Anspruch nehmen dürfen, z.B. Heinrich Heine, Hermann Harry-Schmitz, Dieter Nuhr, Christian Ehring, Lore Lorentz und Jacques Tilly. Aus dem Erläuterungstext der Rheinbahn: “Sie scheinen gut in Düsseldorf zu gedeihen, und das seit vielen Generationen: wache Köpfe, freie Geister und spitze Zungen. Manche weltbekannt, andere in Düsseldorf feste Größen, vielleicht jenseits der Stadtgrenzen unbekannt und manche auch fast vergessen.”
Mehr Bilder |
Presse und Interview
![]() |
![]() |
|
Jacques Tilly |
Freigeisterbahn |
Film "Jacques Tilly und die große Narrenfreiheit".
![]() |
![]() |
||
Filmplakat |
Rheinische Post, 24.3.2015 Mehr Presse |
Jacques Tilly wurde vom Düsseldorfer Lokalsender Center-TV als einer von sieben Preisträgern als "Düsseldorfer des Jahres 2013" ausgezeichnet, unter der Rubrik Kultur. Die Aufzeichnung der TV-Gala erfolgte am 9.12.2013, die Erstausstahlung am 14.12.2013, 20:15 Uhr auf Center-TV Düsseldorf. Die Laudatio hielt der Kölner Kabarettist Jürgen Becker.
Mehr Bilder | Presse
![]() |
![]() |
||
Tillys Dankesrede |
Jürgen Becker hält die Laudatio |
Ausstellung von Jacques Tillys Arbeiten in der Kunst- und Kultureinrichtung "Kulturmetzgerei", getragen und organisiert vom Deutschen Roten Kreuz Düsseldorf im November 2013.
Mehr Bilder | Mehr Presse
![]() |
![]() |
||
Jacques vor dem Bischofswagen |
Westdeutsche Zeitung, 2.12.2013 |
Werbekampagne für die DEG (Düsseldorfer Eishockey-Gesellschaft), die durch den Absprung des Sponsors Metro in finanzielle Schwierigkeiten gekommen ist. Düsseldorf 2012.
![]() |
![]() |
||
Jacques Tilly mit Werbemotiv |
Rheinische Post, 10.2.2012 |
Figurenbauarena vom Jacques-Tilly-Team auf dem Düsseldorfer Frankreichfest am Rheinufer vom 15. bis 17. Juli 2011. Innerhalb von drei Tagen schuf unser Team öffentlich zwei Vollplastiken mit dem Motiv Düsseldorfer-Schlossturm/Gallischer-Hahn. Am Ende des dreitätigen Festes waren die Plastiken fertiggestellt. Unterstützt wurde das Projekt von der PSD-Bank Rhein-Ruhr eG.
![]() |
![]() |
||
Figurenbauarena |
Express, 18.6.2011 |
Vortrag von Jacques Tilly vor dem Marketingclub-Düsseldorf am 13.1.2011 in der Wagenbauhalle Düsseldorf. Thema des Vortrags: Die besten politischen Wagen und die Bedeutung des Rosenmontagszuges für die Identität Düsseldorfs.
![]() |
![]() |
||
Vortrag mit Publikum |
Rheinische Post, 15.1.2011 |
Vortrag von Jacques Tilly im Rahmen der Vortragsreihe "Kreative Köpfe/Forum Mediendesign 2010" im Filmforum des Kölner Museum Ludwig am 6.11.2010, organisiert von der Rheinischen Fachhochschule Köln. Im Verlauf des 45minütigen Vortrags unter dem Titel "Frechheit siegt" zeigte Jacques Tilly seine kreativ-satirischen Highlights der letzten 15 Jahre.
![]() |
![]() |
||
Vortrag |
Plakat |
Auftritt von Jacques Tilly in der Show des Kölner Kabarettisten Jürgen Becker "Der dritte Bildungsweg", aufgezeichnet im Sommer 2010 im Hörsaal des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander König in Bonn. Thema der Sendung war der Atheismus. Im Verlauf des rund zehnminütigen Gastauftritts stellten Tilly und Becker eine Vielzahl von Tillys religionskritischen Karnevalswagen und Karikaturen vor.
Mehr Bilder | Der Auftritt bei YouTube
![]() |
![]() |
||
Jürgen Becker und Jacques Tilly |
WDR-Hinweis auf die Sendung "Der dritte Bildungsweg" |
Enthüllung des Wandbildes Evolution in der Theodor-Heuss-Grundschule Düsseldorf am 1.10.2010.
Schirmherr: Oberbürgermeister Dirk Elbers. In zweijähriger Arbeit entstand das 50 m lange und 3 m hohe Wandbild in enger Kooperation mit der Schulleitung, Schülern, der Arbeiterwohlfahrt und dem Tilly-Team.
Videos |
Mehr Bilder und Presse |
Rede zur Enthüllung |
Ausschnitte aus dem Wandbild
![]() |
![]() |
||
Kinder, Oberbürgermeister Elbers und Jacques Tilly |
Westdeutsche Zeitung, 2.10.2010 |
Vortrag von Jacques Tilly in der Düsseldorfer Werbeagentur Butter am 28.5.2010.
![]() |
![]() |
||
Vortrag |
Rheinische Post, 29.5.2010 |
BauKinderKultur-Kunstprojekt "Die Ulks", organisiert vom Jugendamt Düsseldorf unter der Leitung von Julia Schabrod. An drei Nachmittagen bauten 15 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Jacques-Tilly-Team eigene Plastiken zum Thema "Film- und Fernsehstars". Die Objekte werden im November 2010 im Rahmen des Düsseldorfer Kinder-Kinofestes ausgestellt.
![]() |
![]() |
||
BauKinderKultur-Kunstprojekt "Die Ulks" |
Aus dem Kinderkinofest-Programmheft, Sommer 2010 |
Im Rahmen der Projekttage Geschichte und anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls in Berlin haben Schüler der 6. Klasse des Düsseldorfer Luisen-Gymnasiums ein 10 Meter langes Mauerstück aus mehreren Segmenten (Styropor und Pappmaché), gebaut vom Tilly-Team, bemalt. Die Motive und Sprüche wurden von den Kindern im Kunst- und Geschichtsunterricht entwickelt.
![]() |
![]() |
||
Mauer wird bemalt |
Express, 9.11.2009. Noch ein Artikel. |
Kindermalworkshop auf dem Wildparkfest in Düsseldorf Grafenberg am 9.8.2009. An die 200 Kinder, überwiegend im Vorschulalter, halfen im Verlauf des Tages mit, ein knappes Dutzend Großplastiken zum Thema Garten und Park zu bemalen. Gemalt wurde mit auswaschbarer Fingerfarbe.
![]() |
![]() |
||
Malareal |
Farbenpracht |
Am 16.10.2008 wurde Jacques Tilly die Klinzing-Plakette vor 800 geladenen Gästen im Düsseldorfer Hilton verliehen. Die Plakette gilt als die höchste Auszeichnung, die im Düsseldorfer Karneval zu vergeben ist und gilt Persönlichkeiten, die sich um Düsseldorf und den Karneval verdient gemacht haben. Vergeben wird sie durch die Mostertpöttches, die Gilde der Düsseldorfer Liederdichter, Büttenredner, Sänger, Parodisten, Fanfaren-Corps, Tanzcorps und Musikkapellen.
Mehr Bilder und Presse | Laudatio im Wortlaut
![]() |
||
Urkundenübergabe |
Dankesrede als YouTube-Video (10 Min.) |
Am 9. August 2007 verlieh das "Netzwerk für Kunst und Kultur in Düsseldorf und Köln" (KKKD) in einer Feier in der Wagenbauhalle Düsseldorf dem Wagenbauer Jacques Tilly die Ehrenmitgliedschaft. Der Gründer und Moderator der KKKD, der Pantomime Nemo (alias Wolfgang Neuhausen) führte durch die Veranstaltung.
![]() |
Urkunden-Übergabe
Mehr Bilder und Presse
![]() |
Express, 10.8.2007
Artikel im Wortlaut